Info-Bereich
Filtern nach:
- Alle Kategorien
- Presse
- Aktuelles
- Messen
- Dokumente
Neuer Experte für komplexe Systeme
Die Tiefsee gilt als nur wenig erforscht. Geht es jedoch um von Menschen genutztes Wasser in unterirdischen Rohr- und Kanalsystemen sieht die Sache natürlich ganz anders aus. Damit diese stark beanspruchten Installationen stets funktionieren und kein verschmutztes Wasser austritt, kümmert sich jeden Tag eine große Schar an Spezialisten, genauer gesagt die Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice.
Über 2.400 m Abwassersystem saniert
Seit Ostern 2019 saniert die Rainer Kiel Kanalsanierung im ostwestfälischen Hiddenhausen einen Teil des Abwassersystems. Mithilfe des Schlauchlining-Verfahrens, einer besonderen GFK-Liner-Technologie zur grabenlosen Sanierung von Abwasserkanälen, werden aktuell rund 2.440 m Abwasserkanäle ausgebessert. Das Verfahren ist gekennzeichnet durch vergleichsweise geringe Kosten, kurze Bauzeiten, lange Haltbarkeit und umweltschonende Umsetzung. Die Nennweiten liegen beim Einsatz in Hiddenhausen zwischen DN 250 und DN 800. Beim Schlauchlining werden nach einer gründlichen Reinigung und dem Einbau einer speziellen Schutzfolie die Liner mithilfe einer Seilwinde in die undichten Rohre eingezogen.
Kanalisation fit für die nächsten 50 Jahre
Die Kanalsanierung ist in Hiddenhausen eine never ending story. Alle 15 Jahre gibt es eine TV-Untersuchung der Kanäle, Ingenieure entwickeln daraus ein Schadensbehebungskonzept, das die Gemeinde nach und nach abarbeitet. »Am Schluss können wir dann wieder von vorn beginnen«, sagt Michael Bastek, zuständiger Ingenieur beim Abwasserwerk.
Bevor der Kanal für Ärger sorgt
Unter den Straßen der Gemeinde werden seit einigen Monaten die Abwasserkanäle saniert. Die Gemeindeverwaltung schaut sie sich regelmäßig an, um mögliche Schäden zu finden, bevor ein Kanal kaputt geht. Ein Kanal lässt sich 50 bis 60 Jahre nutzen, ähnlich wie eine Straße. Danach muss er erneuert werden. Das jedoch kostet eine Menge Geld und macht den Anwohnern Ärger, wenn die Straße vor ihrem Haus aufgerissen wird.
Umweltschützer unter der Erde
Die Rainer Kiel Kanalsanierung GmbH sichert den Betrieb öffentlicher und privater Abwassernetze. Dabei positioniert sich das 1988 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Blomberg als leistungsstarker Partner für grabenlose Arbeiten aller Größenordnungen an sämtlichen Elementen des Abwassersystems.
Mit Robotern und Kameras zum Erfolg
Das Specialgebiet der Firma Rainer Kiel Kanalsanierung GmbH aus Blomberg liegt unter der Erde. Hier bringt der 1988 gegründete Fachbetrieb hochentwickelte Technologien und Verfahren zum Einsatz, um private, gewerbliche oder kommunale Kanalsysteme zu warten und in Stand zu setzen.
Ausbildungsstart in Lippe
Der Startschuss für das neue Ausbildungsjahr ist gefallen und wie schon im Jahr zuvor hat die Rainer Kiel Kanalsanierung auch in dieser Periode eigenen Nachwuchs ins Rennen geschickt. Mit Markus Friesen und Jan Zilling wurden gleich zwei neue Auszubildende eingestellt.
Kanalsysteme intakt und Abwasser im Fluss bei Weidmüller
Dank moderner grabenloser Kanalsanierung konnten die notwendigen Sanierungsarbeiten bei Weidmüller mit ihrer Firmenzentrale in Detmold in kürzester Zeit und ohne Betriebsunterbrechungen abgeschlossen werden. "Damit ist es uns möglich, Rohre und Kanäle in komplizierten unterirdischen Netzwerken zu sanieren, ohne die Rohre aufwändig freilegen zu müssen", erklärt Geschäftsführer Rainer Kiel. Ein Verfahren, für das sich auch Weidmüller mit ihrer Firmenzentrale in Detmold interessierte.
Standortkampagne "Industrie - Zukunft in Lippe"
Die besten Ausbildungsplätze der Welt befinden sich in Lippe. Da sind sich die Auszubildenden, die im Video-Projekt „Lippe von A bis Zubi“ mitmachen, sicher. Ab Juni stellen sie in kurzen, witzigen Clips auf einem eigenen YouTube-Kanal ihren Ausbildungsberuf und -betrieb vor. Durchs Programm führt ein YouTuber, der in den Filmen auf der Suche „nach dem besten Ausbildungsplatz der Welt zusammen mit dem besten Auszubildenden der Welt“ ist.
Professionelle Leitungssanierung sichert den Betrieb des Kanalnetzes bei Weidmüller in Detmold
Dank moderner grabenloser Kanalsanierung konnten die notwendigen Sanierungsarbeiten bei Weidmüller mit ihrer Firmenzentrale in Detmold in kürzester Zeit und ohne Betriebsunterbrechungen abgeschlossen werden. "Damit ist es uns möglich, Rohre und Kanäle in komplizierten unterirdischen Netzwerken zu sanieren, ohne die Rohre aufwändig freilegen zu müssen: erklärt Geschäftsführer Rainer Kiel. Ein Verfahren, für das sich auch Weidmüller mit der Firmenzentrale in Detmold interessierte.
Azubis werben Azubis
Die Plakate für die Standortkampagne sind eine gute Werbung für lippische Unternehmen, jetzt kommen Videos hinzu, die von Studenten gedreht werden. Im Projekt „Lippe - von A bis Zubi“ wer- den Ausbildungsplätze vorgestellt, die kurzen und witzigen Clips sind ab dem 25. Juni auf einem eigenen „YouTube“-Kanal zu finden.
Wir sind Teil der Standortkampagne "Industrie - Zukunft in Lippe"
Wir unterstützen die Region OWL mit der Initiative der IHK Lippe zu Detmold und möchten uns damit für Lippe als starken Wirtschaftsstandort einsetzen, um so das Bewusstsein für die vielfältigen wirtschaftlichen Möglichkeiten in Lippe zu schärfen.

So bleiben Abwasser im Fluss
Beim Bad Driburger Traditionsunternehmen glaskoch B. Koch jr. GmbH & Co. wurde das unterirdische Kanalnetz saniert - mitbekommen haben es die wenigsten Mitarbeiter. Denn das Blomberger Unternehmen Rainer Kiel Kanalsanierung nutzte bei dem bekannten Glasanbieter für die Kanalsanierung die grabenlose Inlinermethode. Per Landeswassergesetz sind Eigentümer von Gebäuden verpflichtet, ein Kanalsystem zu betreiben und instand zu halten, das seine Abwässer der öffentlichen Kanalisation zuführt. Eine turnusmäßige Prüfung des etwa 1,5 km langen Leitungsnetzes ergab die Notwendigkeit der Sanierungsmaßnahmen
So bleiben Abwasser im Fluss
Professionelle Leitungssanierung sichert den Betrieb des Kanalnetzes bei der Stockmeier Chemie GmbH & Co. KG in Bielefeld. Per Gesetz ist jeder Eigentümer eines Gebäudes dazu verpflichtet, ein Kanalsystem zu betreiben und instand zu halten, das die Abwässer seines Grundstücks der öffentlichen Kanalisation zuführt. Da ein nicht betriebssicheres Kanalnetz große wirtschaftliche, ökologische und rechtliche Risiken birgt, ist es wichtig, hier auf den richtigen Partner zu setzen.
Grabenlose Kanalsanierung im Königreich von Bahrain
Die Raffinerie Bahrain Petroleum Company B.S.C. (BAPCO) forciert die Sanierung der Kanalisation durch grabenlose Inliner-Verfahren. Sie begründen diese Strategie mit konkreten Zeitfaktoren: Die ursprünglich geplante Sanierungszeit von 6 Monaten verkürzt sich auf wenige Tage.
IHK-Kampagne „Industrie – Zukunft in Lippe"
Ob Eigenheim oder Industriebetrieb – die Vorschriften der Wasserhaushalts- und Landeswassergesetze erfordern umfassende Dichtheitsnachweise und fristgerechte, sachkundige Prüfungen. Für Anlagen und Entwässerungssysteme auf Industrie- und Gewerbeflächen ist im Bereich von Wasserschutzgebieten der Zeitrahmen für den Dichtheitsnachweis knapp bemessen
Imagebroschüre
Die Rainer Kiel Kanalsanierung ist der Experte in Sachen Kanalinstandhaltung. Öffentliche Auftraggeber, Ingenieurbüros und Investoren schätzen die große Erfahrung und technische Bandbreite des 1988 in Blomberg gegründeten Unternehmens. Der renommierte Betrieb ist inzwischen mit weiteren fünf Standorten bundesweit vertreten und agiert darüber hinaus im Ausland.
Imagebroschüre Grundstücksentwässerung
Die im nordrhein-westfälischen Blomberg ansässige Rainer Kiel Kanalsanierung GmbH ist ein 1988 gegründetes Unternehmen, das auf professionelle Dienstleistungen zur Instandhaltung von Abwasserkanälen, -leitungen und -bauwerken spezialisiert ist. Die Geschäftsführung wird durch Rainer Kiel, Hans-Jürgen Schnacke und Matthias Nüse gebildet, die mit einem kompetenten Team an sechs Standorten im Bundesgebiet agieren.